

Diplom-Psychologin Anja Ulrich beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema: „Was macht die Corona-Krise mit der Psyche des Menschen?“
Alle Informationen werden wöchentlich überprüft, angepasst und ergänzt.
Sie können uns Fragen zum Thema stellen unter fragen@share-to-care.de, die wir in den Folgeclips gebündelt beantworten werden.
Weiterführende Informationen

Zur Entlastung Ihrer Hausarztpraxis gibt es verschiedene Webseiten, auf denen Sie vertrauenswürdige Informationen finden und die Ihre allgemeinen Fragen zum Coronavirus, zur Erkrankung Covid-19 und zur Ausbreitung beantwortet können. Die Charité hat einen Test entwickelt, mit dem Sie selbst besser einschätzen können, ob Ihre Symptome auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen.
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 o. 0800 111 0 222
Corona-Hotline: 0800 777 22 44
Deutsche Depressionshilfe: 0800 70 222 40
Nummer gegen Kummer: 116 111
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Die bundesweite Notruf-Zentralen stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche zur Verfügung!
SHARE TO CARE COVID-19 Onlineprogramm auch als WebApp!
Die SHARE TO CARE Coronavirus Informationsseite gibt es auch als Web App für Ihr Handy oder Tablet:
so bekommen Sie jederzeit schnell und unkompliziert Antworten auf die dringendsten Fragen während der Pandemie. Verständlich erklärt von den Expertinnen und Experten des UKSH.
